Wie wird eine Namensrune berechnet?
Schreibe deinen Namen mit dem du geboren wurdest auf einen Zettel.
Ordne jedem Buchstaben seine Rune bzw. seinen Zahlenwert zu, wie in der untenstehenden Tabelle angegeben. Bilde dann die Quersumme aus den einzelnen Ziffern dieser Summe. Ist die Quersumme größer als 24 wiederhole den Vorgang. Du wirst eine Zahl zwischen 1 und 24 erhalten. (Bei 13 wird ebenfalls noch mal die Quersumme genommen, denn 13 ist keiner Rune zugeordnet.)
Beispiel: L I L I A N A
21+11+21+11+4+10+4 = 82
Die Quersumme ist somit:
8+2= 10
Die Namensrune ist also in diesem Fall NAUDIZ.

Mein vollständiger Name seit meiner Geburt ergibt übrigens die Rune HAGALAZ.
Die Namensrune bleibt dir erhalten, auch nachdem sich dein Name ggf. ändert (Heirat, Änderung zu einer Kurzform, etc.)!
Welche Bedeutung die jeweilige Rune hat, kannst du hier lesen.
Dann gibt es auch noch die Geburtsrune.
Sie wird ermittelt anhand des Datums, an welchem man geboren wurde.
In meinem Fall war es der 03.09.1978
Also nehmen wir da auch die Quersumme des Geburtsdatums wie folgt:
- 03+09 = 12
- 12+1978 = 1990
- 1+9+9+0 = 19
Die 19. Rune des alten Futhark ist also Ehwaz- hier geht man nicht nach dem Zahlenwert wie oben, sondern nach der Reihenfolge des Futhark.
In meinem Fall ist es also die Rune – EHWAZ – mit der ich mich absolut harmonisch identifizieren kann!
Welche Runen sind eure?
Hallo,eine Frage. Wieso hat die Zahl Acht mehrere Runen ? Da steht ja das Q und auch V und U dafür. Welche ist nun richtig? LG ☺️
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Manuela,
vielen Dank für den Hinweis! Ich glaub, da schau ich noch mal genauer drauf!
Ich habe meine Infos dazu aus dem Buch „Germanische Magie“ von Gardenstone/ Arun.
LG Liliana
Nachtrag: Du hast vollkommen Recht! Ich hab meinen „Rechenfehler“ korrigiert und dennoch – auch mit der 19. Rune kann ich mich wahrhaftig identifizieren. 🙂 Danke dir für den Hinweis!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Katrin,
Ich habe eben noch mal im Buch nachgeschlagen und kann zu der Frage nun echt nichts finden. Ich würde es aus dem Bauch heraus entscheiden. Tut mir leid, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann
LG Liliana
Gefällt mirGefällt mir
Was mache ich, wenn ich ein „ö“ oder „Ü“ in meinem Namen habe?
Gefällt mirGefällt mir
daraus würde ich entweder die Punkte wegdenken oder oe machen.. 🙂 Ich habe in meinem Namen ein Ü und daraus einfach ue gemacht.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, wie ist es mit einer Kombination aus beiden? Name und Gebutsdatum.
Gefällt mirGefällt mir